Fettgewebe verstehen, um Übergewicht zu bekämpfen – Heisenberg-Professur an...
Übergewicht. Allein in Deutschland sind nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts rund 15 Prozent der Kinder und Teenager zwischen drei und 17 Jahren zu dick. Unter den Erwachsenen gelten nach Angaben der...
View ArticleDeutscher Herzbericht: Herzkrankheiten weiterhin Haupttodesursache – keine...
Herzbericht. Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gesunken. Besonders deutlich zeigt sich eine Sterblichkeitsabnahme für die Herzschwäche...
View ArticleWer ein Kind möchte, braucht Folsäure!
Folsäure. „Folat spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel von Mutter und Kind“, begründet Prof. Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit die Empfehlung. „Das Vitamin ist ein...
View ArticleNeue Beschichtung verhindert aseptische Entzündungen bei Hüftimplantaten
Das EVPRO-Projekt startete im Januar 2019 und wird von der Europäischen Union im Programm Horizon 2020 mit insgesamt 5,8 Millionen Euro gefördert. Ziel des Forschungsprojekts EVPRO ist es, der...
View ArticleDas strahlungsärmste Herzkatheterlabor schont Patient und Team
Der neue Arbeitsplatz von Professor Dr. Philipp Sommer, Direktor der Klinik für Elektrophysiologie und Rhythmologie am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, ist in nur dreiwöchiger...
View ArticleGehirn aus dem Takt: Altern verändert die Feinabstimmung neuronaler Rhythmen...
Das Gehirn ist nicht nur im Wachzustand aktiv, sondern auch im Schlaf. Im Wachzustand sorgt das Zusammenspiel der verschiedenen Bereiche des Gehirns dafür, dass wir uns in der Welt orientieren,...
View ArticleSpermien in Schräglage: Computersimulationen zeigen, wie Spermien um Ecken...
Spermien. Das Rennen, das sich die männlichen Samenzellen zur weiblichen Eizelle liefern, ist ein harter Ausscheidungskampf. Auf dem Weg müssen die Spermien das mehrere Tausendfache ihrer eigenen...
View ArticleStudie zeigt: Patienten in der Notaufnahme haben Bedürfnis nach spiritueller...
Notaufnahme. Patienten, die in die Notaufnahmen von Krankenhäusern kommen, befinden sich in einer gesundheitlich bedrohlichen und beängstigenden Situation. Über die medizinische Versorgung hinaus,...
View ArticleDemenzpatienten zeichnen Bäume anders
Demenzpatienten. Der “Best Paper Award“ der HealthInf 2019 wurde dieses Jahr an ein Forscherteam des Departments für Psychologie und Psychotherapie vergeben. Mit ihrem von der HealthInf ausgezeichneten...
View ArticleHämophilie – Blutungen in Gelenke, Muskeln und innere Organe – Gefahren einer...
Hämophilie. Das Zusammenspiel mehrer Faktoren der Gerinungskaskade unseres Körpers führt dazu, dass bei kleineren Verletzungen Gerinnsel entstehen. Sie verhindern, dass wir verbluten. Bei Hämophilie...
View ArticleHöchste Qualität: Labore Medizinische Biotechnologie des Fraunhofer IBMT...
Biotechnologie. Die Qualitätssicherung am Fraunhofer IBMT ist eine der tragenden Säulen für den Kundenservice auf hohem Niveau. Das Fraunhofer IBMT hat bei der Ausführung seiner Arbeiten den Anspruch,...
View ArticleAnti-Epilepsie-Elektrode weltweit erster Patientin direkt unter die Haut...
Anti-Epilepsie-Elektrode. Es gibt Hoffnung für Epilepsie-Patienten, bei denen Medikamente nicht ausreichend wirken und ein operativer Eingriff nicht in Frage kommt. Am Universitätsklinikum Freiburg...
View ArticleStudienergebnisse zeigen: neue Therapieoptionen für Hepatitis D (delta)...
Die Hepatitis delta ist die chronische Lebererkrankung mit den schwerwiegendsten Folgen, die durch Viren verursacht wird. Die Betroffenen entwickeln sehr häufig eine Leberzirrhose und Leberzellkrebs;...
View ArticlePflegefachkräfte aus dem Ausland: Beide Seiten müssen mehr voneinander wissen
Pflegefachkräfte. Ohne Fachkräfte aus dem Ausland wäre der Pflegenotstand hierzulande noch deutlicher spürbar. Doch die Integration dieser Menschen in den Arbeitsalltag könnte besser laufen – und das...
View ArticleDen genetischen Ursachen angeborener Herzfehler auf der Spur
Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Organfehlbildungen und kommen bei circa einem Prozent der Neugeborenen vor. Die Fehlbildungen des Herzens lassen sich immer besser behandeln, weshalb sich...
View ArticlePositiver Stress schützt den Darm
Der menschliche Darm ist ständig einer Vielzahl von Umwelteinflüssen ausgesetzt. Manche dieser Faktoren, wie Nahrungsbestandteile, Bakterien oder Viren, können das empfindliche Gleichgewicht im Darm...
View ArticleDGKN: Epilepsie: weniger Krampfanfälle durch personalisierte Therapien
Krampfanfälle. Eine Epilepsie kann genetisch bedingt sein. Aber auch Tumore, Vernarbungen nach Schädel-Hirn-Trauma oder Schlaganfall, sowie kleine angeborene Defekte der Hirnrinde gehören zu den...
View ArticleOnkologische Leitlinien ab sofort auch per App
Onkologische Leitlinien. S3-Leitlinien zeichnen sich durch ein hohes methodisches Niveau aus. Sie werden nach einer systematischer Literaturrecherche und -auswertung erstellt, und zwar von einem...
View ArticleLasertherapie gegen Krampfadern vervielfacht die Rückfallrate
Sicherheitsabstand wegen großer Hitze Krampfadern. Bei der Lasertherapie wird ein Katheter in die krankhaft erweiterte Vene, die Vena saphena magna, eingeführt und mit Laserstrahlen stark erhitzt....
View ArticleGBCOG: Frauenärztinnen und -ärzte rufen dringend zur HPV-Impfung auf
HPV-Impfung. 12 Jahre nach erfolgreicher Einführung der Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) als Standardimpfung aller Mädchen ab 9 Jahren hat die Ständige Impfkommission 2018 die HPV-Impfung auch...
View Article