Pflanzen-Wirkstoff bremst aggressiven Augenkrebs
Augenkrebs. Ein schon seit 30 Jahren bekannter Wirkstoff könnte sich unerwarteter Weise als Hoffnungsträger gegen Augentumoren entpuppen. Das zeigt eine Studie, die Forscher der Universitäten Bonn und...
View ArticleBewegungsmangel – Mit flottem Schritt für die Gesundheit
Bewegungsmangel. Immer mehr Menschen in Deutschland bewegen sich immer weniger. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Gesundheit. Inzwischen gilt der Bewegungsmangel als eine der Hauptursachen von...
View ArticleSchmerzen in den Beinen können Warnsignal für Herzinfarkt und Schlaganfall sein
Es beginnt mit Schmerzen beim Gehen – häufig in den Waden: Bei der „peripheren arteriellen Verschlusskrankheit“ (pAVK) sind die Arterien in Becken und Beinen verengt. Dadurch gelangt nicht mehr...
View ArticleSchilddrüsenkrebs – Hervorragende Heilungschancen dank nuklearmedizinischer...
Schilddrüsenkrebs Heilungschancen. Wie ein Autorenteam um die Epidemiologin Hannah Weir in der Fachzeitschrift „Cancer“ berichtete, werden bis zum Jahr 2020 Erkrankungen wie Lungen-, Brust-,...
View ArticlePersonalisierte Hautcreme aus der Beauty-Minifabrik
Personalisierte Hautcreme. Die Auswahl an Gesichtscremes ist riesig. Doch welches Pflegeprodukt ist das richtige für die eigene Haut? Die passende Creme für den individuellen Hauttyp zu finden, ist gar...
View ArticleDeutsche Leberstiftung: Mit künstlicher Intelligenz der Hepatitis C auf der Spur
Hepatitis C . In dem Projekt DETECT (PräDiktoren-Ermittlung für unerkannTe HEpatitis C-VirusinfekTionen) konnten Gesundheitsdaten von mehr als 1,8 Millionen Versicherten aus dem Zeitraum von 2009 bis...
View ArticleHebammenreformgesetz sichert enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis
Hebammenreformgesetz. Hebammen müssen in Deutschland ab dem Jahr 2021 ein duales Studium absolvieren. So sieht es der Referentenentwurf zur Reform der Hebammenausbildung vor, der eine Richtlinie der...
View ArticleMenschen mit Neurodermitis und Schuppenflechte präziser behandeln
Neurodermitis und Schuppenflechte. Mehr als 300 Millionen Menschen weltweit sind von Neurodermitis und Schuppenflechte betroffen. Dabei ist Neurodermitis nicht gleich Neurodermitis und auch...
View ArticleEntzündungshemmende Therapien können Behandlung von Herzerkrankungen...
Entzündungshemmende Therapien. Die Behandlung der chronischen Gefäßentzündung, besser bekannt als Atherosklerose, ist eine der großen Herausforderungen der Kardiologie. Bisher kann die Erkrankung weder...
View ArticleVerbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften
Versorgung von Menschen mit Demenz. Ziel des bundesweiten Projekts ist es neben dem Vorbeugen von Stürzen und Krankenhauseinweisungen auch, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und kognitiven...
View ArticleNeue immunologische Konzepte gegen Krebs
Immunologische Konzepte gegen Krebs. Im Kern dieses Teilgebiets der Onkologie steht die Erforschung immunologischer Vorgänge, die an der Abwehr von Krebszellen beteiligt sind. Daraus resultierende...
View ArticleTUHH und UKE entwickeln Bildgebungsgerät für die Schlaganfall-Intensivstation
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben ein neues, diagnostisches tomographisches...
View ArticleBlindheit im Alter oft vermeidbar
Die Studie OVIS (Ophthalmologische Versorgung in Seniorenheimen) hat gezeigt, dass die augenärztliche Versorgung in Seniorenheimen erheblichen Nachholbedarf hat. Die Ergebnisse der deutschlandweit...
View ArticleWundheilung mit der Kraft der Nanofaser
Wundheilung. Bei Verletzungen des sogenannten peripheren Nervensystems, wie sie oftmals durch Unfälle zustande kommen, hängt die Heilungschance sehr stark davon ab, ob die Nervenbahnen noch teilweise...
View ArticleKrankheitsanfälligkeit entwickelt sich im Kindesalter
Krankheitsanfälligkeit. Das Immunsystem wird in der Kindheit geformt: Die sogenannte Hygienehypothese liefert dazu eine vielbeachtete Perspektive. Sie besagt, dass eine bessere Hygiene, Veränderungen...
View ArticleDMP Typ-2-Diabetes: IQWiG legt vorläufige Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche...
Typ-2-Diabetes. Disease-Management-Programme (DMP) sollen in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um sie an den jeweiligen Stand des medizinischen Wissens anzupassen. Das Institut für Qualität...
View ArticleNeue US-Leitlinien zu Tic-Störungen unter Mitwirkung Dresdner Wissenschaftler...
Tic-Störungen beginnen oftmals im Kindesalter. Etwa 15 Prozent der Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind von einer meist milden Tic-Störung, wie bspw. Blinzeln oder Räuspern betroffen. „Seit dem...
View ArticleNeue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs
Übergewicht und Krebs. „Endometriumkrebs hat nichts mit hohen Blutfett- und Zuckerwerten zu tun“. Das ist die überraschende, der gängigen Lehrmeinung widersprechende Erkenntnis einer soeben im...
View ArticleNährwertkennzeichnung
Zugleich hat der Entwurf des Modells für Nährwertkennzeichnung die wichtige Aufgabe, eine Brücke zwischen den verschiedenen Interessen, die bei der Einführung einer Nährwertkennzeichnung zu...
View ArticleProf. Dr. Nils Loewen: Neue Impulse rund um das Glaukom
Glaukom. Seit April dieses Jahres gehört Prof. Dr. Nils Loewen zum Team der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Uniklinikums Würzburg (UKW). Als Leiter der Sektion Glaukom trat er die...
View Article